Fragetypen
In diesem Artikel stellen wir die verschiedenen Fragetypen vor, die Evasys zur Verfügung stellt. Wir greifen dabei nur Fragetypen auf, die für Befragungen zur Datenerhebung relevant sind und überspringen einige Fragetypen, die im System primär für (Lehr-)Evaluationen zur Verfügung stehen.
Offene Frage
Im Fragenassistent wird zum Erstellen einer offenen Frage zuerst die Frage selbst eingegeben (1). Anschließend kann angegeben werden, wie viele Zeilen (in Papierfragebögen) oder Zeichen (in Onlinebefragungen (2) für die Antwort zur Verfügung gestellt werden. Beachten Sie, dass die für die Antwort zur Verfügung stehende Feldgröße von Befragten häufig als Hinweis darauf interpretiert wird, "wie viel Text geliefert werden" soll.
Beachten Sie auch, dass für Papierfragebögen in EvaStud leider keine Texterkennungstechnologie zur Verfügung steht. Die Umfrageeinstellungen bieten dafür eine Anonymisierungsfunktion, bei der die handschriftlichen Angaben aus den eingescannten Papierfragebögen anonymisiert angezeigt und händisch digitalisiert werden können.
Skalenfrage
Zum Erstellen eine Frage mit Ratingskala wird im Fragenassistent zuerst die Frage im Textfeld formuliert (1). Anschließend wird festgelegt, über wie viele Stufen sich die Skala erstreckt und ob es den Befragten möglich sein soll, sich zu enthalten (2). Im nächsten Schritt lässt sich auswählen, ob und wie die Pole der Skala und das Enthaltungsfeld beschriftet werden sollen (3). Im letzten Abschnitt (4) lässt sich die gerade vorgenommene Formatierung als Standardauswahl für neue oder bestehende Fragen in der gleichen Fragengruppe auswählen. Auf diese Weise werden allerdings für jedes Item der so erstellten Fragen-Batterie die Pole rechts und links der Ankreuz/Anklick-Felder mit den gleichen Text beschriftet. Wir empfehlen für Fragenbatterien deshalb eine der folgenden Beschriftungsformen:
Alle Skalenpunkte beschriften
Es ist auch möglich, nicht nur die Pole, sondern auch die einzelnen Auswahlfelder zu beschriften. Dazu wird die Frage im Fragenassistent erstellt, ohne die Pole zu bschriften. Anschließend wird im Menü auf der linken Seite "Erweiterte Poltexte" (1) ausgewählt. Hier können nun im Feld "Poltext" (2) von links nach rechts alle Auswahlfelder beschriftet und in der Liste darunter mit Hilfe der Buttons auf der rechten Seite verschoben, editiert und gelöscht werden. Auch das Enthaltungsfeld kann hier beschriftet werden (3). Zuletzt lässt sich der Text schräg stellen, um zu vermeiden, dass sich die einzelnen Beschriftungen überlappen (4). (Hinweis: die Schrägstellung wird in der Vorschau nicht dargestellt.)
Auf diese Weise lassen sich auch nur die Pole beschriften. Dazu werden nur der erste und letzte Eintrag tatsächlich ausformuliert, während die Einträge dazwischen nur mit einem Leerzeichen benannt werden. Dies kann sinnvoll sein, da die Beschriftungen so oberhalb der Auswahlfelder erscheinen und nicht daneben, sodass sie sich auf mehrere Fragen in Folge beziehen können.
Endpunktbenannte Skalen mit "Poltexten"
Unter dem Tab "Einstellungen" in der linken Spalte kann mit der Option "Polvorlage ändern" (1) eine Voreinstellung für eine Beschriftung der Skalenpole angegeben werden (2). Die so definierte Beschriftung kann dann mit der Auswahl "Poltexte" unter "Hinzufügen" (3) als Beschriftungszeile in den Fragebogen eingefügt und frei verschoben werden. Diese Poltexte können auch jederzeit mit einem Doppelklick auf die jeweilige Zeile angepasst werden.
Single und Multiple Choice
Im Fragenassistenten ähneln sich Single- und Multiple Choice-Fragen sehr, weshalb sie hier gemeinsam behandelt werden.
Zuerst wird in einem Textfeld die Frage formuliert (1), um anschließend Antwortoptionen anzugeben (2). Diese lassen sich nachträglich mit den Buttons auf der rechten Seite der Liste umpositionieren, editieren und löschen. Bei Multiple-Choice-Fragen lässt sich darüber hinaus beschränken, wie viele Antworten ausgewählt werden können (4).
Bei Single Choice-Fragen kann ausgewählt werden, ob die Antwortoptionen als Radiobuttons oder als Drop Down-Menü angezeigt werden sollen (3).
Multiple Choice-Fragen werden in der Vorschau mit einem roten "MC" markiert, da sie sich nur in der Funktion und nicht im Aussehen unterscheiden - in der fertigen Befragung sind diese Markierungen nicht enthalten. Gerade in Papierfragebögen unterscheiden sich Single Choice und Multiple Choice-Fragen für die Befragten optisch also nicht, ob mehrere Antworten gewählt werden dürfen sollte deshalb immer klar aus dem Fragetext hervorgehen,.
Bei Single- und Multiple-Choice-Fragen findet sich häufig eine Auswahlmöglichkeit wie "sonstiges, und zwar..." mit einem Textfeld zur freien Eingabe weiterer Ausprägungen. EvaSys sieht diese Option in den Standardeinstellungen zwar nicht vor, allerdings lässt sich diese Möglichkeit manuell umsetzen. Dazu wird zuerst die Antwortmöglichkeit "sonstiges" erstellt. Anschließend wird eine offene Frage erstellt, in der dazu aufgefordert wird, diese sonstige Ausprägung auszuformulieren. Diese offene Frage wird mit einer Filterregel versehen, sodass sie nur angezeigt wird, wenn die Antwortmöglichkeit "sonstiges" bei der Ursprungsfrage ausgewählt wurde.
Rankingfrage
Die Erstellung von Ranking-Fragen im Fragenassistent ist sehr einfach: Es wird zuerst eine Frage formuliert (1), anschließend werden (maximal 10) Antwortmöglichkeiten aufgeführt (2), die über die Buttons auf der rechten Seite der Liste umpositioniert, editiert und gelöscht werden können.
Im Papierfragebogen wird den Befragten eine Matrix aus Antwortoptionen und anzukreuzenden Rangnummern angezeigt, was schnell unübersichtlich werden und zu einer größeren Zahl fehlerhaft abgegebener Antworten führen kann. In Online-Befragungen ist die Ranking-Frage deutlich "befragtenfreundlicher" umgesetzt.
Auswertung
Hier können sie nachlesen, wie Sie die Präsentation der univariaten Auswertung nach Fragetypen beeinflussen können.
Nach Abschluss einer Umfrage kann neben einem Datensatz auch eine Auswertung erstellt werden. Während die Darstellung bei den meisten Fragetypen nur in einer Form möglich ist, lässt sich die Darstellung im Falle der Rankingfrage und der Single-Choice-Frage beim Erstellen des Fragebogens anpassen.
So kann beim Erstellen der Rankingfrage zwischen verschiedenen grafischen Darstellungen (z. B. Histogramm, Balkendiagramm, Tortendiagramm) gewählt werden (1). Außerdem kann für jede Frage definiert werden, die Antworten gespiegelt darzustellen (2), was insbesondere dann zur Übersichtlichkeit beiträgt, wenn Fragen-Batterien mit positiv und negativ gepolten Items verwendet werden um Ja-Sage-Tendenzen aufzuspüren.
Außerdem kann - wie oben schon gesehen - angegeben werden, dass Mittelwerte nicht nur für die einzelnen Fragen, sondern auch für die gesamte Fragengruppe angezeigt werden sollen. Dies muss allerdings nicht beim Erstellen einer Frage, sondern beim Erstellen einer Fragengruppe angegeben werden (3).
Hinweis: Unter dem Menüpunkt "Plausibilitätsprüfung, Mussfragen, Onlineleyout, ..." können Kreuztabellen zwischen bestimmten Variablen angefordert werden, um auch bivariate Zusammenhänge automatisiert auswerten zu lassen.