Veranstaltungsdetails
Ergebnisse aus Qualitativer Inhaltsanalyse verschriftlichen
Inhalt
Methodenhandbücher vermitteln zentral, wie wir in der qualitativen Sozialforschung Daten erheben und analysieren. Wie diese Daten bzw. empirischen Ergebnisse dann konkret Eingang in unsere Texte (z.B. Ergebniskapitel) finden, welche Rolle Zitate aus unsere Daten oder ein Offenlegen der Forscher:innenrolle an welcher Stelle unserer Texte spielen, bleibt dabei manchmal recht vage. In diesem Workshop setzen wir uns ganz konkret damit auseinander, wie Ergebnisse aus Forschung mit Qualitativer Inhaltsanalyse in das eigene wissenschaftliche Schreiben einfließen. Z.B. wird es darum gehen, wie die eigenen inhaltsanalytischen Ergebnisse für Leser:innen nachvollziehbar dargestellt werden können, welche Rolle dabei meine Kodes und Kategorien spielen.
Wir werden uns an Beispielen verschiedener empirischer Projekte und methodischer Anlagen diesem Thema nähern und reflektieren, wie qualitative Forscherinnen diesen Aspekt ihres Forschungsprozesses anlegen. Wir werden dies auch anhand konkreter Projekte, Herausforderungen und möglicher Bearbeitungsstrategien der Teilnehmerinnen diskutieren. Wenn Sie eigene Textentwürfe oder Fragen einbringen möchten, melden Sie sich gern vorab bei der Workshopleitung.
Leitung
Dr. Catharina Keßler
Termine
Mittwoch, 26.03.2025 09:30 bis 13:00 Uhr
Anmeldung
Bitte melden Sie sich in eCampus für die Veranstaltung an.