Veranstaltungsdetails
Einführung in SPSS
Inhalt
In vielen Bereichen der Wissenschaft ist SPSS längst zu einem festen Bestandteil der Analyse empirischer Daten geworden. Aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und seiner vielseitigen statistischen Funktionen eignet sich die Software für ein breites Spektrum an Einsatzgebieten – egal, ob es um klassische statistische Analysen, explorative Datenanalysen oder das Erstellen von Berichten und Diagrammen geht, SPSS bietet eine passende Lösung.
Aber wie fängt man an? Was ist nötig, um kleine Analysen in SPSS anzufertigen? Wie erstellt man Grafiken? Wie liest man Daten ein?
Gerade der Einstieg in die Arbeit mit SPSS kann herausfordernd sein, weshalb dieser Workshop das Ziel verfolgt, Sie mit den wichtigsten Grundelementen und Arbeitsweisen von SPSS vertraut zu machen. Dabei geht es um die grundlegenden Schritte, die Sie benötigen, um Daten zu verarbeiten und statistisch auszuwerten.
Inhaltlich geht es um:
- Aufbau und Struktur der SPSS-Oberfläche
- Importieren und Verwalten von Datensätzen in verschiedenen Formaten
- Arbeiten mit Variablen: Aufbereitung, Rekodierung und Berechnung neuer Variablen
- Erstellung grundlegender Analysen wie Häufigkeitstabellen und deskriptive Statistiken
- Anfertigen einfacher grafischer Darstellungen wie Diagramme und Visualisierungen
Zielgruppe
Dieser Workshop könnte für Sie sein, …
- wenn Sie schon öfter gesehen haben, dass andere Studierende oder Forschende beeindruckende Analysen und Grafiken mit SPSS erstellen
- wenn Sie herausfinden wollen, ob SPSS ein geeignetes Werkzeug für Ihre eigenen empirischen Analysen ist
- wenn Sie keine Programme schreiben möchten, sondern eine intuitive Benutzeroberfläche für Ihre Datenanalysen suchen
- wenn Sie einen Ort suchen, an dem „dumme Fragen“ nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht sind, um den Einstieg zu erleichtern.
Leitung
Daniel Weller
Termine
Donnerstag, 27.03.2025 09:00 bis 13:00 Uhr
Anmeldung
Bitte melden Sie sich in eCampus für die Veranstaltung an.