LimeSurvey

LimeSurvey wird an der RUB zur Zeit in einer Pilotphase als Nachfolger für das nur noch bis Ende Juni 2025 betriebene Umfragesystem EvaStud eingeführt. Auf dieser Seite haben wir für Sie hilfreiche Informationen für den Umstieg von EvaStud auf LimeSurvey zur Verfügung gestellt.

LimeSurvey ist eine langjährig erprobte, open source-basierte State-of-the-Art-Lösung für Online-Befragungen mit vielfältigeren und flexibleren Umsetzungsmöglichkeiten für Befragungen als EvaStud. Dazu gehören z.B.:

  • Detaillierte Filterführungen und dynamisch erzeugte Fragetexte
  • Einfaches Zusammenarbeiten mit Kommiliton:innen und Kolleg:innen
  • Ein deutlich funktionsreicheres Teilnehmenden-Management
  • Umsetzbarkeit von Fragebogen-Experimenten, z.B. auch mit Video-Treatments

Um zu zeigen wie eine Online-Befragung in LimeSurvey aussieht, haben wir eine Beispiel-Befragung angelegt, in der es thematisch um die LimeSurvey-Nutzung an der RUB geht.

  • Sie finden die Befragung hier: Beispiel-Befragung
  • Teilen Sie uns gern auch Ihre Antworten zu der Befragung mit, indem Sie am Ende der Befragung auf "Absenden" klicken!
  • Sie können alle für diese Befragung vorgenommenen Einstellungen nachvollziehen, wenn Sie die hier zur Verfügung gestellte Importdatei in Ihrem LimeSurvey-Account importieren (für Download Rechtsklick auf den Link, "Ziel speichern unter" auswählen): Datei

Auch unsere Tutorials zu LimeSurvey greifen auf Beispiele aus dieser Befragung zurück.

Tutorials

Für die Pilotphase hat das Methodenzentrum ein Tutorial zum Umstieg von EvaStud auf LimeSurvey in unserem bewährten E-Learning-Format erstellt. Das Tutorial besteht aus drei Artikeln:

Zoom-Einführung

Um besser auf individuelle Fragen eingehen zu können bieten wir am 30.04. um 14:00 Uhr einen ca. 90 minütigen Zoom-Workshop an, in dem wir alle Schritte bei der Umfrageerstellung "live" zeigen und für Fragen zur Verfügung stehen.

Bei Interesse melden Sie sich bitte formlos per Mail unter methodenzentrum@rub.de zum Workshop an.

R-Skript zur Fragebogenkonvertierung

Falls Sie beim Umstieg von EvaStud auf LimeSurvey beabsichtigen, bestehende Fragebögen in LimeSurvey weiterzunutzen, müsse diese das neue LimeSurvey-Format konvertiert werden.

Um diesen Arbeitsschritt zu erleichtern stellen wir hier ein R-Skript zur Verfügung, das die HTML-Datei der Online-Version von EvaStud-Fragebögen einliest und in eine LimeSurvey-Import-Datei konvertiert. Für komplexere Fragebogen-Funktionen kann eine händische Nachbearbeitung in LimeSurvey erforderlich sein.

Beratungsangebot des Methodenzentrums

Für Studierende und Promovierende der RUB steht das Beratungsangebot des Methodenzentrums in der Pilotphase selbstverständlich auch jetzt schon für Fragen rund um LimeSurvey zur Verfügung.

Studierende/Promovierende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft werden gebeten, die Angebote ihrer Fakultät wahrzunehmen.

Weitere Online-Ressourcen rund um LimeSurvey

LimeSurvey ist eine OpenSource-Anwendung mit einer breiten und aktiven Nutzer:innengemeinschaft, die bereits vielfältige Ressourcen und Hilfsangebote realisiert hat.

  • Alle Einstellungsoptionen können im LimeSurvey Manual nachvollzogen werden. Da die deutsche Übersetzung teilweise lückenbehaftet ist empfielt sich immer auch ein Blick in die Englische Originalversion.

  • Die Entwickler von LimeSurvey bieten zusätzlich ein "Hilfecenter" mit Tutorials an.

  • Gute Video-Tutorials zu einzelnen Aufgaben bei der Umfrageerstellung bietet z.B. das "Lecture2go"-System der Uni Hamburg. Der Autor der Videos, Paul Borsdorf, unterhält mittlerweile auch einen eigenen Youtube-Kanal mit u.a. LimeSurvey-Anleitungen, teils zu aktuelleren Versionen der LimeSurvey-Software.

  • Im deutschen LimeSurvey-Forum finden sich viele Lösungsansätze für spezifische Anforderungen und Probleme (und ggf. eine Anlaufstelle für Problemstellungen, die dort noch nicht zu finden sind).