Praktische Kenntnisse in der Analyse quantitativer Daten sind oftmals eine wichtige Kompetenz für einen Einstieg in zahlreiche Berufsfelder. Neben einem guten Verständnis statistischer Verfahren schließt dies auch den sicheren Umgang mit Statistikprogrammen ein. Dabei wird oft die Software R genutzt, um empirische Analysen zu realisieren.
R ist eine sehr flexible und leistungsfähige, kostenlose Software zur Analyse von empirischen Daten, die nicht nur in weiten Teilen der akademischen Forschung verbreitet ist, sondern auch in vielen Bereichen der Wirtschaft Verwendung findet. Sie zeichnet sich durch eine logische, konsistente Syntax sowie eine gezielte Erweiterbarkeit durch neue Verfahren aus.
In diesem Modul werden folgende Themen behandelt:
Alle Informationen zu Voraussetzungen, Prüfungsleistung und Anmeldung finden Sie in CampusOffice
Daniel Weller
20.08.2018
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 18:00 Uhr
FNO 02/74
21.08.2018
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 18:00 Uhr
FNO 02/74
22.08.2018
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 18:00 Uhr
FNO 02/74
23.08.2018
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 18:00 Uhr
FNO 02/74
24.08.2018
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 18:00 Uhr
FNO 02/74