Grounded Theory in RQDA
Inhalt
Im Workshop wird ein exemplarischer softwaregestützter Auswertungsprozess mit der Grounded Theory durchgeführt. Dabei werden die Möglichkeiten innerhalb der Software gezeigt, um eine offene, axiale und selektiven Codierung durchzuführen. Darüber hinaus werden Tools zur Diagrammerstellung vorgestellt und Code-Export-Varianten erprobt.
- Theoretischer Input in die Methodologie der Qualitativen Inhaltsanalyse
- Durchführung einer offenen, axialen und selektiven Codierung
- Code-Organisation (Hierarchisierung, Farbcodierung und Visualisierung)
- Diagrammerstellung
- Code-Export zur Datenaufbereitung
ZIELGRUPPE
Bachelor- und Master-Studierende aller Studiengänge; eine Zulassung von Promovierenden, Mitarbeitern oder externen Personen ist nicht möglich.
Leitung
Yvonne Kohlbrunn
Termine
01.07.2020
Beginn: 12:00 Uhr, Ende: 15:00 Uhr
Videokonferenz
Anmeldung
Die Anmeldung für die Veranstaltung ist im Zeitraum vom 01.06.2020 bis zum 30.06.2020 möglich.