Einführung in qualitative Beobachtungsverfahren
Inhalt
Die Erhebung von Daten durch Beobachtungsverfahren ist ein sehr verbreiteter Zugang qualitativer Sozialforschung. Im Workshop werden verschiedene Formen von Beobachtung – teilnehmend/nicht-teilnehmend; unstrukturiert/strukturiert – in ihren Spezifika vorgestellt. Ein besonderer Schwerpunkt wird dann auf der ethnographischen Teilnehmenden Beobachtung liegen, welche der simplen Idee folgt, dass die beste Art und Weise eine Praxis – wie bspw. die Arbeit bei der Polizei oder das Abendessen von Familien – zu untersuchen, die Teilnahme an und die intensive Beobachtung von eben dieser Praxis ist. Im Workshop werden zum einen die Methode und die theoretischen Hintergrundannahmen vorgestellt als auch das praktische Durchführen einer teilnehmenden Beobachtung thematisiert und erprobt. Es handelt sich um einen Einführungsworkshop, der an Bachelor- und Masterstudierende addressiert ist.
Leitung
Nele Kuhlmann
Termine
17.02.2020
Beginn: 09:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr
GD 02/148
Anmeldung
Die Anmeldung für die Veranstaltung ist im Zeitraum vom 20.01.2020 bis zum 16.02.2020 möglich.