Datenvisualisierung in R
Inhalt
Daten in visueller Form angemessen präsentieren zu können ist eine der wichtigsten Fähigkeiten für ForscherInnen in allen Disziplinen. Von der Exploration umfangreicher Datenquellen über die Interpretation statistischer Analysen bis hin zur Kommunikation von Forschungsergebnissen gehören das Erstellen und Lesen von Grafiken zu jeder Datenanalyse dazu.
Der Workshop stellt Grundprinzipien der Datenvisualisierung vor und zeigt an Beispielen, wie mit der Software R Grafiken erstellt und individualisiert werden können. ExpertInnenhinweis: Dabei greifen wir auf die in „Base R“ implementierten Funktionen wie auch auf das an der „Grammar of Graphics“ orientierte Paket „ggplot2“ zurück.
Im Workshop werden grundlegende Kenntnisse in der Bedienung von R vorausgesetzt. Ein vorheriger Besuch der Workshops Einführung in R und Datenanalyse in R ist empfehlenswert, jedoch nicht verpflichtend.
Zielgruppe
Fortgeschrittene Bachelor- und Master-Studierende aus allen Studiengängen; eine Zulassung von Promovierenden und Mitarbeitern ist lediglich bei freien Restplätzen möglich.
Leitung
Sebastian Gerhartz
Termine
25.05.2019
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 14:00 Uhr
GD E2/207
Anmeldung
Die Anmeldung für die Veranstaltung ist im Zeitraum vom 25.04.2019 bis zum 24.05.2019 möglich.